Eine Re 6/6 entsteht
Die Re 6/6 (Re 620) hat aus TT- Sicht ein ähnliches Problem wie die Re
460. Nur auf Schweizer Schienen unterwegs, fehlt ihr der grosse Absatzmarkt als dass sich ein "Grosser" der Branche an eine sündhaft teure Entwicklung herantraut.
Nachdem es sich nicht lohnt auf eine Exotin wie eine Re 6/6 seitens der TT- Hersteller zu warten,
haben wir uns entschlossen diese "einfach" selbst zu bauen.
Nachfolgend kann der Baufortschritt verfolgt werden:
++++ 2017-12-22 ++++
|
![]() |
++++ 2017-11-01 ++++
|
![]() |
++++ 2017-02-10 ++++ Re
6/6 - da ist alles so schön verkehrsrot hier
|
![]() |
++++ 2016-12-31 ++++ Neues
aus der Werkstatt
|
![]() ![]() |
++++ 2016-07-12 ++++ An der Re 6/6 geht es weiter. Das erste Muster der bedruckten Fensterrahmen
ist da.
|
![]() |
++++ 2016-05-30 ++++ Re 6/6 - Prospekt
|
![]() |
++++ 2016-04-08 ++++
Seriengehäuse
|
![]() |
++++ 2016-03-24 ++++ Probefahrt
|
![]() ![]() |
++++ 2016-01-30 ++++ Detailarbeit
|
![]() |
++++ 2016-01-17 ++++ Re 620 -
und Gotthardbasistunnel
|
![]() |
++++ 2015-12-20 ++++ Re 6/6 -
Prospekt
|
![]() |
++++ 2015-12-13 ++++ Re 6/6 in
TT
|
![]() Nicht mehr virtuell, sondern real, der erste CNC-Rahmen der Re 6/6 |
++++ 2015-11-08 ++++ Land in Sicht !
|
![]() Der Erlkönig der Re 6/6 "Cossonay" - hier bei der Jubiläums-Ausstellung "40 Jahre Modelleisenbahnclub MECA" in Altstätten. |
|
![]() Und weil sie bereits richtig klasse ausssieht - hier noch eine Grossaufnahme.
|
++++ 2015-09-30 ++++ Immer noch
der Rahmen
|
![]() |
++++ 2015-06-14 ++++
Schaulaufen und Vitrinestehen in Sebnitz bei Tillig (Tag der offenen Tür)
|
![]() |
++++ 2015-04-07 ++++ Rahmenproblem
|
++++ 2015-02-05 ++++ Erstes
Schaulaufen der Re 620
|
![]() Das Fahrwerk hat dabei die erforderliche Kurvengängigkeit nachgewiesen. |
++++ 2014-12-23 ++++
Vorserienmuster im Bau
|
![]() ![]() |
++++ 2014-12-14 ++++
Erstmuster im Bau
|
![]() |
Noch sind nicht alle Anbauteile beisammen, aber die wichtigsten Teile für das alles entscheidende Erscheinungsbild der Frontpartie und auch für die Dachpartie sind vorhanden.
|
![]() |
++++ 2014-11-16 ++++
Wappenkunde a la Re 620:
|
![]() |
++++ 2014-09-26 ++++
Das Urmuster in 3D-Druck in Profiqualität (= besser als Shapeways in der höchsten
Qualitätsstufe) ist eingetroffen.
|
![]() ![]() |
++++ 2014-09-22++++
Die ersten 90 % sind meist schnell erledigt und
dann kommen die Rückschläge. Zumindest bei der Bedruckung ist jetzt Land
in Sicht.
|
![]() ![]() |
++++ 2014-06-03 ++++ Die ersten Ätzteile sind da (Fronttritte und Frontgriffstange) |
![]() |
++++ 2014-02-20 ++++ Die Frontwappen sind da ! Kleines Teil, aber wichtig für das Gesamterscheinungsbild. Die Wappen sind leider grösser ausgefallen und passen daher noch nicht in die vorgesehene Aussparung. |
![]() |
++++ 2014-01-22 ++++ Der professionelle Anspruch setzt sich bei Druck und Lackierung fort. Glücklicherweise hat es in unseren Reihen die entsprechenden Experten |
![]() |
++++ 2013-12-21 ++++
Feinarbeit am Fahrwerk! Die Re 6/6 soll
den 310er Radius schaffen, was schon diverse Kompromisse erfordert.
Die Drehgestelle können nun um 8° auslenken. |
![]() |
++++ 2013-12-12 ++++
Spät aber nicht zu spät - noch
einmal ist Vorbildrecherche angesagt.
|
![]() ![]() ![]() |
++++ 2013-11-03 ++++
Nach einigen Tiefschlägen an anderer Stelle gibt es nun wieder Erfreuliches
zu berichten:
|
![]() ![]() |
++++ 2013-10-13 ++++ Noch einmal mussten alle Teile zur Überprüfung und
Verifizierung in den 3D-Druck gegeben werden. Die Verbesserungsliste
war lang, das Fahrwerk war zu hochbeinig und alles musste tiefer gelegt
werden.
|
++++ 2013-09-15 ++++
Der erste Prototyp des Kastens bekam schon mal probehalber
das SBB- Rot verpasst. Auch diverse Anbauteile auf dem Dach wurden
erstmalig lackiert und eingepasst. Auch bei der
Lackierung des Kastens konnten neue Erkenntnisse gewonnen werden.
|
![]() |
++++ 2013-08-24 ++++
Der erste gedruckte Lokkasten ist da. Ohne Nachbehandlung und
Lackierung sieht es (s.u. bei den Drehgestellblenden) noch nicht optimal
aus. Aber die Re 6/6 mit ihrem charakteristischen hohen Dach (im
Vergleich zur Re 4/4) ist schon zu erahnen....
Gut zu sehen sind die Ausbrüche der Rechteckscheinwerfer (also keine
Rundlampen aus der Frühphase der Re 6/6) und das bereits
als probehalber als Einlegeteil (!) ausgeführte Schweizerkreuz. |
![]() |
++++ 2013-08-17 +++++
Das erste
motorisierte Fahrwerk ist auf dem Operationstisch beisammen. Und es fährt bereits
kurz danach . Das
Mitteldrehgestell ist nun fahrtauglich, sprich stabiler und verdreht
sich nicht mehr so stark um die eigene Achse. |
![]()
|
++++ 2013-08-04 ++++
Der überarbeitete Rahmen ist fertig, ebenso alle weiteren Teile - und wieder
muss zur Absicherung des Ergebnisses erneut "gedruckt" werden. |
![]() ![]() |
++++ 2013-07-17 +++
Das Päckli das heute aus Holland kam enthielt zwar keine Raucherwaren, aber der Inhalt hatte es trotzdem in sich.
|
![]() ![]() |
++++ 2013-07-01++++ So soll sie dann einmal aussehen. |
![]() |
++++ 2013-06-15 ++++ Die "groben" Teile sind ebenfalls fast fertig zum 3D-Drucken. |
![]() |
++++ 2013-06-01 +++ Alle "hochpräzisen" Teile sind erstmalig fertig zum 3D- Drucken. |
![]() |
++++ 2013-05-02 ++++ Die Re 6/6
oder Teile davon erblicken auf dem CAD das Licht der Welt. |
![]() |