Stammtischtreffen des MEV "Spurweite-TT.CH"
++++ Jahreshauptversammlung und Stammtisch am 3.2.2024
++++
++++ Sommerausflug am 10. September 2023
++++
|
Das Krokodil und die Ee3/3 sonnt sich..Der Rangiertraktor des Vereins.![]() In der Halle gab es viel zu staunen.![]() Die Kaffeetafel.![]() Zum Schluss noch ein Grillplausch. |
++++2023-05-09 ++++
Frühjahrsstammtisch in Ins.
|
Micha hatte 2 V100 der HVLE mit.Grössenvergleich in TT zwischen Hornby und Triang.Der fliegende Schotte in TT.Einer der BLS-Pfeile. Zuletzt im Einsatz bei der OeBB.Gruppenfoto.Lokomotivsammlung.Ein Rangiertraktor?Zum Schluss hatten wir noch Fahrbetrieb bei Heiko. |
++++ 2022-08-2022 ++++
Sommerausflug zur Rigi
|
![]() Alt und Modern im Bahnhof Vitznau.![]() Diese Zahnradweich ist eine Erfindung der Rigibahn.![]() Ein historischer Zug der ehemaligen ARB.![]() Angekommen in der Station Rigi Kulm.![]() Die Brücke Unterstetten.![]() Die TT Wandergruppe.........![]() Grillplausch bei Stefan. |
++++ 2022-05-29 ++++
Sofastammtisch in Ins
|
![]() Blick in Heikos Modellbahnzimmer![]() Das historische Stellwerk in Kerzers ist auch in TT erhältlich.![]() Wir wurden am Bahnsteig herzlich empfangen.![]() Auch unser jüngstes Mitglied Karl war sehr interessiert. Hier eine geöffnete Bodenklappe, in der man Umlenkrollen der Signalseilzüge sieht.![]() Ein SBB FLIRT war auch vom Stellwerk aus zu sehen.![]() Eine BLS NINA im S-Bahneinsatz. |
++++ 2021-07-03 ++++
Sommerausflug zur RRB
|
![]() Blick in den Lokschuppen.![]() Der Zug steht abfahrbereit. Um 15 Uhr begann die Fahrt zur Rheinmündung.![]() Das Überschwemmungsgebiet des Alpenrheins.![]() Der Flachwagen hinter der Lok war das (Freiluft-)Bistro. Hier konnte man sich mit Kaffee und Getränken versorgen lassen.![]() Lok mit Angel ?
|
++++ 2020-10-03 ++++
Herbstausflug und Stammtisch
|
![]() Das alte Reiterstellwerk welches in Konstanz einst seinen Dienst tat, hat in Blumberg eine neue Heimat gefunden.![]() Im Güterboden des Bahnhofs Blumberg ist ein kleines, sehenswertes Bahnmuseum zur Entstehungsgeschichte der strategischen Bahnlinie untergebracht.![]() Eine alte Schweizer Industriedampflok.![]() Vor der Nachmittagsrunde muss noch Wasser aufgenommen werden.![]() |
++++ 2020-06-20 ++++ Frühjahrstammtisch in Ins (BE)
|
![]() Bei Kaffee und Kuchen wurden gealterte Fahrzeuge von Michael bestaunt.![]()
Kay und Thomas hatten verschiedene Schweizer Rettungswagen dabei.
|
++++ 2020-11-16 Herbststammtisch in Frauenfeld ++++
|
![]() Thomas Dragon sorgte für Aufsehen, denn er hatte die erste Tranche der lackierten Flirts in gleich mehreren Varianten dabei.![]() ![]() Pünktlich zur besten Kaffeezeit machte sich TT-Kollege Schaan an das Aufschneiden seines mitgebrachten Kuchens.![]() Wie man sieht, hat er nicht am Belag gespart.... |
++++ 2019-07-27 ++++ Sommerausflug zur
Schinznacher Baumschulbahn
|
|
|
|
Unser Sommerausflug führte uns dieses Jahr nach Schinznach zur Baumschulbahn. Eine Baumschule bietet viel Grün, so das auch einige unserer Frauen mit dabei waren. Wir trafen uns gegen
Zwölf zum Mittagessen. Gut gestärkt ging es dann mit dem Zug durch Baumplantagen, Rosenfelder und Gewächshäuser.
|
|
|
|
Wir fuhren zwei Runden und spazierten danach über das Gelände um schöne Fotos machen zu könnnen. |
|
|
![]() |
Schön fanden wir, dass die Werkstatt offen für Besucher stand. So konnte so manches Kleinod noch von uns bewundert werden.
|
|
|
|
Am Nachmittag fuhren wir zu Benny. Er hatte uns zum Sofastammtisch eingeladen. Es gab feinen Kuchen und am Abend Gegrilltes. Gegen Neun am Abend ging es dann wieder auf den Heimweg. |
|
|
|
Einen herzlichen Dank nochmal an Benny für die Organisation des Ausfluges und an seine Frau und Grillmeisterin des Abends für die Bewirtung. |
++++ 2018-07-21 ++++
Jahresausflug - Bergkrokodile und ein UNESCO Weltkulturerbe
|
|
![]() |
![]() |
Unser diesjähriger Jahresausflug führte uns in die Bergwelt Graubündens.
Genauer gesagt zur Rhätischen Bahn.
|
|
![]() |
![]() |
Am Bahnsteig in Davos auf über 1500 Meter Meereshöhe stand die moderne Ge 4/4 III die uns nach Davos brachte, während am Bahnsteig gegenüber schon das Rhätische Krokodil, die Ge 6/6, wartet. Allerbestens herausgeputzt wird es uns mit dem Nostalgiezug hinunter nach Filisur im Albulatal bringen. |
|
![]() |
![]() |
Die Lokschilder zeugen von einer langen Einsatzgeschichte die im
Jahr 1929 begann. Zwei Krokodile sind bei der Rhätischen Bahn
erhalten und sind für Sonderfahrten im Einsatz. Ein weiteres,
allerdings nicht fahrbereites Krokodil steht
in Bergün beim Museum der Albulabahn.
|
|
![]() |
![]() |
Die Ge 6/6 war bei ihrem Erscheinen 1921 ihrer Zeit voraus,
denn mit den zwei dreiachsigen Drehgestellen kam sie im
Gegensatz zu den "grossen Krokodilen"ohne die damals üblichen
Laufachsen aus.
Allerdings mussten bei der meterspurigen Ge 6/6 auch "nur" 66 Tonnen auf die 6 Achsen verteilt werden.
Ihre "Verwandtschaft" mit den normalspurigen "grossen Krokodilen" ist
dennoch unverkennbar, wurde sie doch von den gleichen Firmen gebaut (BBC,
SLM und Maschinenfabrik Oerlikon). Die sehr soliden Schneeräumer sind den alpinen
Wintern oben in Graubünden geschuldet.
|
|
![]() |
![]() |
In den offenen Wagen ist das sinnliche Erlebnis besonders
intensiv. Fahrtwind, ohrenbetäubender Lärm in den vielen
stockdusteren Tunnels, kaum Fahrkomfort und die Vibrationen durch
die reichliche Betätigung der Klotzbremse.
|
|
![]() |
![]() |
In Filisur stösst die Davos-Linie auf die Albula-Linie. Das
Krokodil setzt dort an das andere Ende des Nostalgiezuges um und fährt mit diesem wieder
bergwärts hoch nach Davos.
|
|
![]() |
![]() |
Die Stationen wie hier in Filisur haben ihren ursprünglichen Charme bewahrt. Die immer noch im Betrieb befindlichen Läutewerke haben eher nostalgischen Charakter, denn die Strecke in bestens in Schuss und auf neuestem technischen Stand. |
|
![]() |
![]() |
Mit der historischen Substanz kontrastiert das moderne und bestens gepflegte Rollmaterial. Das echnische Erbe wird museal bewahrt. Staunend wird uns im Museum ein Stufenschalter eines Rhätischen Krokodils gezeigt. |
|
![]() |
![]() |
Stationstechnik wie sie lange Jahre auf der Rhätischen Bahn
Dienst tat (links).
|
|
![]() |
![]() |
Die Ge 4/4 III (647) beförderte uns nach dem Museumsbesuch in Bergün und dem Genuss der weltbesten Gerstensuppe im angeschlossenen Restaurant bergwärts über das Herzstück der Albula-Linie. Mit 2400 kW ist die Ge 4/4 III für die angehängte Schnellzugwagengarnitur und die durchgängig 35 Promille Steigung hoch bis zum Albulatunnel gut motorisiert. |
|
![]() |
![]() |
Flott ging es mit konstant 35 Promill Steigung bergan, auch wenn die Bilder eher eine Flachetappe vortäuschen....
|
|
![]() |
![]() |
Nach dem Albulatunnel erreichten wir Samedan im Engadin auf dem Dach Europas.
Dort war es auf über 1700 Meter Meereshöhe recht frisch. Für einen Flachländer nach
der Hitze der letzten Wochen dennoch sehr angenehm. Hier in Samedan
werden im Güterverkehrszentrum unter anderem die Wechselbrücken der Detaillisten wie Volg und Coop umgeschlagen.
|
|
![]() |
![]() |
Nachdem der Koffeinpegel im Bahnhofsbuffet wieder hergestellt wurde, ging es mit
einem Allegra in die Gegenrichtung zurück.
|
|
![]() |
![]() |
Im engen Albulatal ging es wieder bergab. Der Höhepunkt zum
Schluss war die Fahrt über den Landwasser-Viadukt.
|
|
![]() |
Dass es ein aussergewöhnlicher Jahresausflug wurde, haben wir Thomas
und Sebastian zu verdanken.
|
Frühjahrstammtisch am 12.05.2018 in Gailingen am Hochrhein
Erster "Sofastammtisch"
Wir trafen uns zum ersten privat ausgerichteten Stammtisch bei unserem
Modellbahnfreund Michael.
Nach einer gemütlichen Kaffeerunde wurde wieder gefachsimpelt. Michael zeigte uns seine
Modellbahnanlage und Bastelecke. Er ist unser Spezialist für Fahrzeugalterung.
Thomas Dragon hatte wieder einiges aus dem 3D- Drucker dabei.
Es gab unter anderem einen Tm und ein Gehäuse der Ae 6/6 zu sehen.
Schon beim Kaffeeplausch wurde wurde gefachsimpelt. |
![]() |
Auf Michas Anlage fuhr ein Güterzug der BLS. |
![]() |
NPZ Familie in Spur TT. NPZ-Domino, MThB-NPZ und ein NPZ im Orginal
der 90er Jahre.
|
![]() |
Hier entsteht eine Zürcher S-Bahn der Baureihe Re450. |
![]() |
Erste Schritte zur Ae 6/6. |
![]() |
Gehäuse des SBB Tm. |
![]() |
Stammtischtreffen vom 21.10.2017 in Weinfelden |
Am 21.10.2017 traf sich der Verein MEV "Spurweite-TT.ch" wieder einmal im
Restaurant "Zur Eisenbahn" in Weinfelden. Pünktlich zur Wildsaison startete der
Stammtisch mit all seinen tollen Hirschen zum letzten Treffen des Jahres 2017.
Spannende Themen um Neuigkeiten der Hersteller, Projekte des Vereins und von
dessen Vereinsmitgliedern (wie z.B. 20ft Container mit Schweizer Bedruckung, der
FLIRT von Thomas Dragon oder die Re460) erwarteten alle.
Ausserdem durften wir ein neues Vereinsmitglied begrüssen; Ronny, herzlichen
willkommen!!!
Aber nun ein paar Impressionen von diesem schönen Tag.
Fachgespräche waren wieder an der Tagesordnung;
|
|
Legendär: die Einfahrt in den Lötschbergtunnel.
|
|
Hier wird geFLIRTet:
|
|
Ob SBB-Postwagen, SBB Cargo- Wagen mit Magnetkupplung oder Bierwagen. In der Schweiz ist der Fahrzeugpark auch bunt. |
|
Postkästen vom Vereinskassierer Thomas Dragon.
|
|
Während alle auf das Essen warteten, nutzte Heiko Rätzsch die
Gelegenheit sich den Neuheitenprospekt anzusehen, den Kay Schlegel im
Gepäck hatte.
|
|
Auch der Personenverkehr durfte nicht zu kurz kommen... |
|
++++ 2017-07-23 ++++
Jahresausflug
|
![]() Pünktlich auf die Minute ging es los.![]()
Für die Bergfahrt musste unsere HG 2/3 "Weisshorn" ordentlich eingeheizt werden.
Immerhin 350 PS bringt das kleine Maschinchen mit Baujahr 1902
auf die Schienen und in die Zahnstange.
|
++++ 2017-06-10 ++++
TT- Clubtreffen in Sebnitz
|
![]() ![]() Grosser Andrang wie immer beim Sonderverkauf. |
Heute schauen wir auf viele Jahre Stammtischtreffen zurück. Die Treffen sind die Lebensader unserer Gemeinschaft und Quell neuer Ideen und Freude.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |