MEV-Logo4
   Mitglied im SVEA
MEV-Logo4

TT - Freunde Schweiz

Modellbahn im Massstab 1:120 (12 mm) mit Schweizer Vorbild

Mitteilungen des Verein MEV hier

Warum TT ?



TT ist in unseren Augen schlicht die 'optimale' Spurgrösse für die Modellbahn. Genau in der Mitte zwischen der kleineren Spur N (1:160) und der grösseren Spur H0 (1:87) angesiedelt, sind die Modelle noch gross genug um auch an einem fahrenden Zug und in der Landschaft viele Details ohne Lupe zu erkennen - und gleichzeitig klein genug, um auch auf einer Heimanlage realistische(re) Landschaften nachbilden zu können.

Platzbedarf von TT liegt bei ca. 53% einer vergleichbaren H0- Anlage !

Typische negative Eigenschaften der benachbarten Spurweiten:

Spurweite H0:
- Extremer Platzbedarf notwendig
- Schnellzug / IC / EC / ICE- Wagen nicht vorbildgerecht (fast immer verkürzt)
- Aufgrund Platzmangels kaum vorbildgerechte Zuglängen und Zugbildungen möglich, enge Radien
- Kurze Bahnhöfe, Gebäudemodelle oft verkleinert (und daher für TT passend !)

Spurweite N:
- zu klein und zu empfindlich für Kinderhände
- wenig handlicher Massstab, fehlende Haptik
- viele Details nicht mehr darstellbar oder nicht mehr erkennbar
- Höhere Neigung zu Kontaktproblemen (geringe Massen)
- Wenig Platz für Einbauten in Loks und Wagen(z.B. Decoder, Lautsprecher, Zusatzfunktionen)
- Selbstbau schwierig


Hier ist TT die goldene Mitte. Heute erlebt TT - nach einer wechselvollen Geschichte – gerade eine Art 'zweiter Blüte' – dazu mehr auf Geschichte von TT.

TT - die "Spur der Mitte" - dieses Bild sagt warum - die Platzersparnis gegenüber H0 ist grösser als es diese Vergleichsaufstellung vermuten lässt.

Re 482 der SBB-Cargo in TT von Kühn-Modell inmitten zweier TRAXX -"Einsystemloks" der Re 481 in Spurweite H0 (oben) und N (unten) von Fleischmann.


Platzbedarf von TT im Vergleich zu anderen Spurweiten

Die Qual der Spurwahl - oder welcher Kompromiss darf es sein ? Der Modellbahner steht am Anfang oft vor einem Dilemma: für eine halbwegs vorbildgerechte Anlage mit entsprechender Gleisentwicklung fehlt in H0 meist der Platz. Nicht jeder nennt die erforderlichen grosszügigen Räumlichkeiten sein Eigen. H0 erfordert sehr viele Kompromisse aufgrund des Platzbedarfes, seien es die nicht vorbildgerechten Längen der Schnellzugwagen, den notgedrungen zu kurzen Zugskompositionen, die zu engen Gleisradien oder auch die zu oft zu klein geratenen Gebäude.
Umgekehrt ist die Spurweite N für viele im Massstab schon zu klein, denn Details am vorbeifahrenden Zug sind kaum mehr erkennbar und auch am stehenden Modell ist oft die Lupe erforderlich bis sich das Modell dem Betrachter erschliesst.


TT - die "Spur der Mitte" - dieses Bild sagt es noch einmal warum.

Vectron der BLS-Cargo in TT von PIKO  eingerahmt von einer H0- Schwester ebenfalls von PIKO und einem Spurweite N- Vectron von Hobbytrain.

Das einzig Bemerkenswerte für uns ist nur noch, dass beim Spur N- Vectron das BLS-grün etwas "daneben" ist.



Aber schauen wir noch einmal auf die Platzverhältnisse:

TT benötigt nur 53% der Fläche von H0 !

Umrechnungen:
TT ist 1,33 x N (im Längenmassstab), TT benötigt nur 53 % des Platzes (Fläche) von H0.
H0 ist 1,38 x TT (im Längenmassstab), N benötigt nur 30 % des Platzes (Fläche) von H0.


H0 - Massstäblichkeit oft Glückssache

Nach wie vor werden in H0 zahlreiche Schnellzug-, IC-, ICE-, Eurofima- etc Wagen in verkürzter Ausführung in diversen "Schummelmassstäben" von 1:90 bis 1:100 angeboten. Aber das ist nur einer von vielen Kompromissen in H0. Ganz schlimm sieht es im Gebäudemodellbau aus. Hier wird von den Zubehörherstellern gestaucht und verkürzt was das Zeug hält - nicht nur bei "verkürzungsgefährdeten" Objekten wie Bahnhöfen, Kirchtürmen, Fabrikschornsteinen oder Windkraftanlagen.
Ein Hort der Massstabskompromisse speziell in H0 sind die (platzfressenden) Industrieanlagen und Gewerbebauten.

Beispiel Industrieanlagen (Bild rechts):
Faller Tanklager (H0 B-12057), dort ist ein Tank des Tanklagers fast kleiner als ein H0- Kesselwagen, in TT stimmen die Proportionen des Tanklagers wenigstens halbwegs.



Nicht besonders ansehnlich sind auch Bahnhöfe in H0 die gerade mal anderthalb Schnellzugwagen lang sind.


Beispiel Gebäude (Bild rechts):
Faller Kirche (H0 B-130228) - diese ist selbst in TT noch vom Massstab her "knapp". Mit 250 mm Höhe im Modell sind das umgerechnet nicht mal 22 m Kirchturmhöhe in H0 (in TT immerhin schon realistischere 30 m).



Wir wollen hier nicht auf der renommierten Firma Faller herumhacken, anderswo ist es leider auch nicht besser.

Irgendwie nehmen es die Zubehörhersteller was die Massstabstreue angeht, bei H0 über weite Strecken (notgedrungen) nicht so ernst.

Es soll uns TT- Bahnern recht sein, denn das, was in H0 (bzw. als H0) angeboten wird, passt daher sehr oft eher zu TT









Nach oben