Anlage "Hölzlialp"
Die Anlage "Hölzlialp" wurde ursprünglich von Rolf Wiehler gebaut. Sie wird analog
gesteuert und umfasst drei separate Schienenkreise. Den Fahrbetrieb und die Steuerung der beiden jeweils drei Gleise umfassenden Schattenbahnhöfe regelt eine selbstentwickelte Microcontrollersteuerung, welche
ein manuelles Eingreifen unnötig macht.
Für den Schaubetrieb sind somit insgesamt sieben (!) Zugskompositionen unterwegs, wobei die Schattenbahnhöfe Zuglängen bis 1,70 m zulassen (was im Vorbild immerhin gut 200 Meter sind).
Kay Schlegel verfeinerte die Anlage in den letzten Jahren durch filigrane Detailarbeit.
Eine Schweizer TT-Anlage, die sich sehen lassen kann!
Einen weiteren Hub bekam die Anlage, als diese durch eine zweijährige Lagerung
etwas gelitten hat
und für die Ausstellung in Friedrichshafen ("Faszination Modellbau") 2021 eine
Frischzellenkur bekam.
++++ 2021-11-13 ++++
Frischzellenkur für die Hölzlialp
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
++++ 2016-06-19 ++++
Bodo baggert
|
![]() ![]() ![]() |
++++ 2016-04-03 ++++
Hölzlialp bei Nacht.
|
|
++++ 2016-01-06 ++++
Neu:
Mit BLS-Doppeltraktion
|
|
Jetzt mit Saurer Postbus !
|
|
Neues von der Hölzlialp
|
|
Unsere Vereinsmitglieder Heiko Rätzsch, Sebastian Köhler und Kay Schlegel (v.l.n.r.) vor der Anlage "Hölzlialp" von Rolf Wiehler. |
|
Draufsicht auf die Anlage:
|
|
Die Rückansicht der Anlage mit Blick in den Schattenbahnhof.
|
|
Der Bahnhof von "Hölzlialp".
|
![]() |
Auch hier wird die Detailtreue deutlich. |
![]() |
Reger Betrieb bei "Volg".
|
![]() |
Die Polizei - auch in der Schweiz Dein Freund und Helfer - bei einer
Verkehrskontrolle.
|
![]() |
Schweizer Gebirgslandschaft. Die Re 482 der Holcim hat mit dem Güterzug viel zu tun. |
![]() |
Das Sägewerk mit typischen Graffiti aus der heutigen Zeit. |
![]() |